- Kasatschok
- Ka|sa|tschọk auch: Ka|sat|schọk 〈m. 6; Mus.〉1. russ., urspr. kosak. Volkstanz2. daraus entwickelter moderner Tanz[russ. kasačok, Verkleinerungsform zu Kasak „Kosake“]
* * *
Ka|sa|t|schọk, der; -s, -s [russ. kazačok, zu: kazak = Kosake]:russischer Volkstanz, bei dem mit verschränkten Armen aus der Hocke die Beine abwechselnd in immer schneller werdendem Rhythmus nach vorn geworfen werden.* * *
Kasatschok[russisch], ukrainischer Kosakentanz, der in den Sechzigerjahren als Paartanz zum Modetanz wurde. Typisches Merkmal dieses im 2/4-Takt stehenden Tanzes ist das allmähliche Beschleunigen des Tempos bis hin zu lebhaften, ausgelassenen Bewegungen, die der russischen Folklore entnommen sind. Das zugrunde liegende Folklorethema wird dabei mannigfaltig variiert und auch dynamisch gesteigert.* * *
Ka|sat|schọk, der; -s, -s [russ. kazačok, zu: kazak = Kosake]: russischer Volkstanz, bei dem mit verschränkten Armen aus der Hocke die Beine abwechselnd in immer schneller werdendem Rhythmus nach vorn geworfen werden.
Universal-Lexikon. 2012.