Kasatschok

Kasatschok
Ka|sa|tschọk auch: Ka|sat|schọk 〈m. 6; Mus.〉
1. russ., urspr. kosak. Volkstanz
2. daraus entwickelter moderner Tanz
[russ. kasačok, Verkleinerungsform zu Kasak „Kosake“]

* * *

Ka|sa|t|schọk, der; -s, -s [russ. kazačok, zu: kazak = Kosake]:
russischer Volkstanz, bei dem mit verschränkten Armen aus der Hocke die Beine abwechselnd in immer schneller werdendem Rhythmus nach vorn geworfen werden.

* * *

Kasatschok
 
[russisch], ukrainischer Kosakentanz, der in den Sechzigerjahren als Paartanz zum Modetanz wurde. Typisches Merkmal dieses im 2/4-Takt stehenden Tanzes ist das allmähliche Beschleunigen des Tempos bis hin zu lebhaften, ausgelassenen Bewegungen, die der russischen Folklore entnommen sind. Das zugrunde liegende Folklorethema wird dabei mannigfaltig variiert und auch dynamisch gesteigert.

* * *

Ka|sat|schọk, der; -s, -s [russ. kazačok, zu: kazak = Kosake]: russischer Volkstanz, bei dem mit verschränkten Armen aus der Hocke die Beine abwechselnd in immer schneller werdendem Rhythmus nach vorn geworfen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kasatschok — Kasatschok, der; (russisch: казачок kasatschók = kleiner Kosake oder „Kosakentanz“, zu казак kasák = Kosake + ок ok = chen/ lein, „Kosaklein“; ukrainisch: кoзaчoк kosatschók; polnisch: kozak kosák oder kozaczek kosátschek), ist ein Tanz der als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasatschok — Ka|sa|tschọk auch: Ka|sat|schọk 〈m.; Gen.: s, Pl.: s; Musik〉 1. russischer, ursprüngl. kosakischer Volkstanz 2. moderner Tanz mit einigen Figuren aus dem Kasatschok (1) [Etym.: <russ. kasačok, Verkleinerungsform zu kasak »Kosak«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kasatschok — Ka|sat|schok* der; s, s <aus gleichbed. russ. kazačok zu kazak »Kosak«> ein russischer Volkstanz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kasatschok — Ka|sa|t|schọk, der; s, s <russisch> (ein russischer Volkstanz) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cossachok — Kasatschok, ursprünglich auch Cossachok (aus dem russischen Kosakentanz) ist ein Tanz der als Kosaken bezeichneten russischen Wehrbauern im Osten der heutigen Ukraine. Der Tanz weist viele Improvisationen auf und ist im 2/4 Takt. Die Tänzer… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaikovsky — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Chaikowski — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Chaikowsky — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Dnepropetrovsk — Dnipropetrowsk (Дніпропетровськ) …   Deutsch Wikipedia

  • Dnepropetrowsk — Dnipropetrowsk (Дніпропетровськ) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”